Nun war es soweit: In der letzten Woche fand vom 17.05.-22.05.2010 die kreative Schreib- und Theaterwerkstatt der „Gefederten Bühne“ statt. Zwölf Teilnehmer_innen, im Alter von 14 bis 21 Jahren, aus ganz Sachsen-Anhalt kamen in die Jugendbildungsstätte Schloss Peseckendorf (bei Magdeburg) und versuchten ihre Vorstellungen vom zukünftigen Deutschland auf der Bühne und mit der Feder auszudrücken.
Montag starteten wir mit gegenseitigem Kennenlernen und dem Erkunden des Schlosses.
Der Dienstag stand dann ganz unter dem Thema „Freiheit“ – Was bedeutet Freiheit für uns? Wann fühle ich mich unfrei? Was würde ich für meine Freiheit tun? Das waren Fragen, die wir den Teilnehmenden stellten und versuchten, zusammen zu lösen. Besuch bekamen wir von Roland Rittig (Informationen zur Person unter http://www.literatur-lsa.de/aut/rittig_r.htm), Literatur- und Kunstwissenschaftler, der uns das „Prometheus-Projekt“ in der DDR näher vorstellte und in der Schreibwerkstatt gemeinsam mit den Teilnehmenden die eigenen Texte diskutiere. Im Theaterworkshop begannen wir gleich mit dem Spielen und entwickelten erste Improvisationstheaterszenen.
Am Mittwoch beschäftigten wir uns mit dem Identitätsbegriff und Persönlichkeit. Welche Rollen nimmt jeder Mensch in der Gesellschaft ein und wie viele Rollen habe ich selbst? Auch die Schreibwerkstatt und der Theaterworkshop beschäftigten sich mit dieser Problematik und brachten neue Texte und Szenen hervor.
Wie wir in sozialen Netzwerken organisiert sind, fragten wir uns Donnerstag. Am Nachmittag begab sich die Gruppe wagemutig in den Zauberwald und stellte sich der Herausforderung des „Tower of Power“ – der Spaß kam bei einem Programm voller Erlebnispädagogik nicht zu kurz.
Freitag trugen wir alle Ergebnisse der Woche zusammen: Stellten uns gegenseitig die entstandenen Texte und Szenen vor und versuchten eine Auswahl zu treffen, welche Elemente wir in unsere Abschlusspräsentation nehmen wollen. Leichter gesagt als getan – und so wurde bis in die Nacht hinein geprobt, bevor wir die Woche gemeinsam mit am Lagerfeuer ausklingen ließen.
Doch alle Mühen haben sich gelohnt, denn die Päsentation am Samstag, den 22.05.2010 um 10.30Uhr, war ein voller Erfolg. Die Zukunftsvisonen der Jugendlichen regten das Publikum zum Nachdenken und Lachen an.
Was ist uns gebleiben?
Viele Erinnerungen an eine tolle gemeinsame Woche, unzählige Anregungen für Texte und Szenen und das Bewusstsein, dass wir die Zukunft selber mitgestalten können.

Die Teilnehmer_innen der Kreativwerkstatt